Ihr DATEV – Spezialist in Altenburg
Willkommen bei der ACI EDV-Systemhaus – Bitstore Dresden GmbH Niederlassung Altenburg
DATEV System-Partner
Die ACI EDV-Systemhaus – Bitstore Dresden GmbH Niederlassung Altenburg ist von der DATEV ausgewählt und autorisiert, Kanzleien und deren Mandanten, professionell in allen Fragen der IT in Verbindung mit DATEV-Programmen zu beraten und zu unterstützen.
Profitieren Sie noch heute von unserem Angebot und den Produkten von DATEV.
Das DATEV-Leistungsspektrum im Überblick
![]() |
Planung, Installation und Wartung der DATEV Software inkl. der zugehörigen Hardware durch zertifizierte Techniker. |
![]() |
Individuelle Soft- und Hardware-Lösungen für Ihre DATEVUmgebungen, Schnittstellen usw. |
![]() |
Systemanalysen bei notwendigen Erweiterungen von DATEVProdukten und Schnittstelle zu DATEV.. |
![]() |
Installation und Wartung gesamter IT-Infrastruktur in der Kanzlei nach Ihren Anforderungen. |
![]() |
Beratung und Unterstützung von Kanzleien und deren Mandanten bei der Einführung von DATEV-Software oder bei der Einführung von Branchenlösungen wie „Buchführung mit digitalen Belegen“. |
![]() |
Professionelle Online-Systempflege sowie Update-Service per Fernwartung, kompetente Servicehotline bei allen Fragen zu Ihrer Kanzlei-EDV. |
![]() |
Planung von Heimarbeitsplätzen oder sicheren Verbindungen kompletter Kanzleistandorte. |

Als DATEV-System-Partner werden wir kontinuierlich über die aktuellen Entwicklungen der DATEV-Programme informiert und sind in Sachen DATEV immer auf dem neuesten Stand.
GARANTIE
DATEV – SYSTEM INFOBOXDATEV Systempartner
DATEV steht für „Datenverarbeitung“ und ist als Genossenschaft eines der führenden europäischen Softwarehäuser im Bereich Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuerberatung und Organisation von Unternehmen und Kanzleien tätig.
Die ACI – Bitstore Altenburg GmbH ist bereits seit 1991 DATEV-System-Partner.
Wir gehören zu den ersten von der DATEV ausgewählten und autorisierten IT-Systemhäusern, die Kanzleien und deren Mandanten professionell in allen Fragen der IT in Verbindung mit DATEV-Programmen beraten und unterstützen. Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an den DATEV-Schulungsprogrammen und Prüfungen teil und verfügen somit neben einem fundierten Basiswissen auch über spezielle DATEV-Kenntnisse. Als DATEV-System-Partner werden wir kontinuierlich über die aktuellen Entwicklungen der DATEV-Programme informiert und sind in Sachen DATEV immer auf dem neuesten Stand.
Unser DATEV – Leistungsportfolio
Übernahme der Planung, Installation und Wartung der DATEV Software inkl. der zugehörigen Hardware durch zertifizierte Techniker.
Erarbeitung individueller Soft- und Hardware-Lösungen für Ihre DATEV-Umgebungen, Schnittstellen u.v.m..
Systemanalysen bei notwendigen Erweiterungen von DATEV-Produkten.
Beratung und Unterstützung Ihrer Kanzlei und Ihren Mandanten bei der Einführung von DATEV-Software oder der Einführung von
Branchenlösungen wie „Buchführung mit digitalen Belegen“.
Professionelle Online-Systempflege sowie Update-Service per Fernwartung und Servicehotline bei allen Fragen Ihrer Kanzlei-EDV.
Das Software-Angebot von DATEV ist umfangreich und bietet Ihrer Kanzlei unzählige Möglichkeiten, die täglichen Abläufe zu optimieren. Als DATEVSystempartner
installieren und warten wir die gesamte IT-Infrastruktur in der Kanzlei gemäß Ihren Anforderungen.
In den letzten Jahren hat sich das gewöhnliche Arbeitsumfeld stark gewandelt – Mobilität, Vernetzung und Flexibilität sind gefragt.
Egal ob es darum geht, für einzelne Mitarbeiter einen komfortablen Heimarbeitsplatz zur Verfügung zu stellen oder komplette Kanzleistandorte sicher
miteinander zu verbinden. Wir bieten Ihnen – exakt auf Ihren Bedarf – abgestimmte Pakete.
Mit unseren Telefonie- und Mobilitätslösungen sind Sie und Ihre Mitarbeiter fit für das Arbeiten von heute.
Wenn es darum geht, unterschiedlichste Endgeräte an das Kanzleinetzwerk anzubinden oder hochmoderne und flexible Telefonanlagen zu implementieren –
wir haben die optimal an Ihre Bedürfnisse angepasste Lösung.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Mandate erfolgreich zu gestalten. Wir installieren DATEV-Software bei selbstbuchenden Mandanten, richten
Warenwirtschaftssysteme ein, unterstützen Sie bei der Buchführung mit digitalen Belegen oder entwickeln Schnittstellen zu Ihren DATEV-Lösungen.
Die Zufriedenheit Ihrer Mandanten ist die Basis Ihres Erfolges.

DATEV Lösungs-Partner
Die ACI EDV-Systemhaus – Bitstore Dresden GmbH Niederlassung Altenburg hat sich bereits im Jahr 2006 als DATEV Lösungs- Partner für das Buchen digitaler Belege qualifiziert und ist heute zertifizierter DATEV-Lösungs-Partner für Cloud-Anwendungen.
Die Umstellung auf eine voll digitalisierte Belegbuchung erleichtert Ihnen das
Tagesgeschäft immens, wovon nicht nur Sie, sondern auch Ihre Mandanten
profitieren. Bisher erhalten Sie die Belege Ihrer Mandanten in Papierform, meistens
nur einmal monatlich.
Diese Form der Erfassung ist aufwändig und führt dazu, dass die Buchhaltung oft
nicht aktuell ist und somit ihre Aussagekraft verliert. Zudem fordern Gesetze, wie das
SteuBAG, dass bestehende Prozesse immer weiter digitalisiert werden.

DATEV Lösungspartner für Cloud-Anwendungen und Buchen digitaler Belege
Ein System für den kompletten kaufmännischen Prozess:
![]() |
Belegzugriff, Kassenbuchfunktion, Überblick der Kontoumsätze und Bezahlfunktion – bei Bedarf erweiterbar um – Rechnungsschreibung und Artikelverwaltung. |
![]() |
Arbeitserleichterung und weniger Rückfragebedarf; insbesondere bei der Erstellung von Jahresabschlüssen. |
![]() |
Originalbelege bleiben im Unternehmen – ein revisionssicheres elektronisches Belegarchiv steht jederzeit zur Verfügung. |
![]() |
Sicherer und reibungsloser Austausch der Daten der Lohn- und Gehaltsabrechnung über das DATEV-Rechenzentrum. |
![]() |
Schneller Zugriff auf aussagekräftige und differenzierte betriebswirtschaftliche Auswertungen. |
![]() |
Reduzierung der Verwaltungszeiten im Zahlungsverkehr. |
CLOUD
Mit DATEV Unternehmen online gestalten Sie die Buchführung zusammen mit Ihren Mandanten ganz flexibel. Jedem Mandanten bieten Sie das Passende!
ONLINE

Mit wenigen Klicks können Sie betriebswirtschaftliche Auswertungen wie Kontoblätter, Controllingreport mobil und vieles mehr direkt aus „Kanzlei-Rechnungswesen-Pro“ dem Mandanten elektronisch bereitstellen.
Digitaler Austausch von Informationen, Auswertungen und Belegen zwischen Ihnen und Ihrem Mandanten. |
![]() |
Ihr Mandant führt eine Vorerfassung der Belege (z.B.: Eingangsrechnungen, Kassenbuch, Löhne usw.) über DATEV Unternehmen online selbst durch. |
Digitale Kontrolle der Kontoauszüge durch Verknüpfung mit Kontoumsätze. | ![]() |
Sie greifen auf die Kontoumsätze des Mandanten für das elektronische Bankbuchen zu. |
Fällige Lastschriften und Zahlungsaufträge stehen für Ihren Mandanten online bereit, die Ihr Mandant überprüft, freigibt und den Auftrag direkt an die Bank weiterleitet. |
![]() |
Rechnungen Ihres Kunden können online bereitgestellt werden. |
DATEV Lösungspartner für Cloud Anwendungen und Buchen digitaler Belege
Die DATEV-Lösungspartner sind, wenn es um fundiertes Spezialwissen geht, kompetente Helfer. Sie sind – über die Kernkompetenzen der DATEVSystempartner hinaus – auf wenige, ausgewählte DATEV-Lösungen spezialisiert. DATEV-Lösungspartner werden nach dem Kriterium „Spezialwissen“ ausgewählt und durchlaufen eine umfassende Ausbildung, die regelmäßig aktualisiert und erweitert wird. So wird ein gleichbleibend hoher Qualitätsstandard sichergestellt. Die ACI EDV-Systemhaus – Bitstore Dresden GmbH Niederlassung Altenburg hat sich bereits in Jahr 2006 als DATEV-Lösungs-Partner für das Buchen digitaler Belege qualifiziert und ist heute zertifizierter DATEV-Lösungspartner für Cloud-Anwendungen.
Die Umstellung auf eine voll digitalisierte Belegbuchung erleichtert Ihnen das Tagesgeschäft immens , wovon nicht nur Sie, sondern auch Ihre Mandanten profitieren. Bisher erhalten Sie die Belege Ihrer Mandanten in Papierform, meistens nur einmal monatlich. Diese Form der Erfassung ist aufwändig und führt dazu, dass die Buchhaltung oft nicht aktuell ist und somit ihre Aussagekraft verliert. Zudem fordern Gesetze, wie das SteuBAG, dass bestehende Prozesse immer weiter digitalisiert werden.
Mit der Einführung einer digitalen Belegerfassung sorgen Sie dafür, den Buchhaltungsaufwand zu verringern und bieten auch:
Belegzugriff, Kassenbuchfunktion, Überblick der Kontoumsätze und Bezahlfunktion – bei Bedarf erweiterbar
Rechnungsschreibung und Artikelverwaltung
Originalbelege bleiben im Unternehmen – ein revisionssicheres elektronisches Belegarchiv steht jederzeit zur Verfügung
Schneller Zugriff auf aussagekräftige und differenzierte betriebswirtschaftliche Auswertungen
Arbeitserleichterung und weniger Rückfragebedarf; insbesondere bei der Erstellung von Jahresabschlüssen
Sicherer und reibungsloser Austausch der Daten der Lohn- und Gehaltsabrechnung über das DATEV-Rechenzentrum
Reduzierung der Verwaltungszeiten im Zahlungsverkehr
Arbeitsteilung in der Buchführung
Mit DATEV Unternehmen online gestalten Sie die Buchführung mit Ihren Mandanten ganz flexibel. Jedem Mandanten bieten Sie das Passende!
Folgende Aufgaben für die Erstellung der Buchführung lassen sich mit DATEV Unternehmen online arbeitsteilig ausführen. Dabei entscheiden Sie, je nach Vorkenntnis und Bedarf des Mandanten, welche Aufgabe er übernehmen soll:
Ihr Mandant und Sie tauschen Belege nur noch in digitaler Form aus.
Ihr Mandant führt eine Vorerfassung der Belege (z.B.: Eingangsrechnungen, Kassenbuch, Löhne usw.) über DATEV Unternehmen online selber durch.
Ihr Mandant kontrolliert seine Kontoauszüge, indem er die digitalisierten Belege mit den Kontoumsätzen verknüpft.
Ihr Mandant stellt Ihnen elektronische Rechnungen bereit.
Sie bilden aus der Buchführung die fälligen Lastschriften und Zahlungsaufträge und stellen diese für Ihren Mandanten über Unternehmen online bereit. Ihr Mandant prüft, ändert gegebenenfalls und erteilt die Freigabe. Die Aufträge werden direkt an die Bank übertragen.
Sie greifen auf die Kontoumsätze des Mandanten für das elektronische Bankbuchen zu.
Sie und Ihr Mandant tauschen alle sonstigen Informationen und Auswertungen online aus.
Halten Sie Ihren Mandanten über seine Zahlen immer auf dem Laufenden. Mit wenigen Klicks können Sie betriebswirtschaftliche Auswertungen wie Kontoblätter, Controllingreport mobil und vieles mehr direkt aus „Kanzlei-Rechnungswesen Pro“ dem Mandanten elektronisch bereitstellen.
Als DATEV-Lösungs-Partner stehen wir Ihnen rund um das Thema „Buchen mit digitalen Belegen“
und „DATEV-Cloud-Anwendungen“ zur Seite und können Sie und Ihre Mandanten bei der Einführung
unterstützen.

Dienstleistungen
Informationstechnik
Unsere Systemhausstruktur garantiert Ihnen eine lückenlose Rundumbetreuung vom kleinen EDV-Netzwerk bis hin zu komplexen IT-Lösungen. Wir verstehen uns dabei als ein ganzheitlich arbeitender IT-Dienstleister für gewerbliche und private Kunden.
Wir erarbeiten mit Ihnen ein Netzwerkkonzept speziell für Ihre Ansprüche oder integrieren neue Systeme in Ihr bestehendes Netz.
Leistungsumfang kurz im Überblick:
![]() |
Beratung und Installation benötigter Hard- und Software |
![]() |
Komplettsysteme, Komponenten und Zubehör |
![]() |
Support, Reparatur und Wartung (Rechner und Server) |
Hardware |
• Netzwerkkabel und Zubehör (Verlegekabel, Patchkabel, Patchfelder, Dosen) • Gehäuse • Motherboards/Mainboards • Prozessoren/CPUs • Grafikkarten |
• Festplatten (DIE/S-ATA/SCSI) • RAID-Controller • Netzwerkkarten (Ethernet 10/100/1000) • Speicher/RAM (PS2, EDO, DIMM, SDRAM, DDR, DDR2) • Netzwerktechnik (Hub, Switch, DSL- und WLAN-Router) |
Software |
• Betriebssysteme (Windows, Linux) • Officelösungen (MS, OpenOffice) |
• Branchensoftware (DATEV, Lexware) • Tools und Treiber |






Die ACI optimiert durch Virtualisierung Ihre IT-Infrastruktur.
Vorteile einer Virtualisierung der betriebsinternen EDV.
![]() |
Erhöhte Sicherheit, Verringerung der Ausfallrate und Flexibilität der IT-Systeme |
![]() |
Testszenarien für Neuinstallationen und Updates |
![]() |
Aufbau von Hochverfügbarkeitssystemen |
Leistungsinhalt
Virtualisierung auf wenigen physischen Servern
Migration der vorhandenen physischen Server oder Konvertierung bestehender virtueller Systeme mittels Virtualisierungslösungen in virtuelle Maschinen
Allumfassende Beratung, Projektierung, Umsetzung und Wartung
Erstellung von Backup Strategien
IT – INFOBOXIhr Partner für die Informationstechnik
Ganzheitliche EDV-Lösungen für Ihren Erfolg
Unsere Systemhausstruktur garantiert Ihnen eine lückenlose Rundumbetreuung vom kleinen EDV-Netzwerk bis hin zu komplexen IT-Lösungen. Wir verstehen uns dabei als ein ganzheitlich arbeitender IT-Dienstleister, insbesondere für Steuerberater und für gewerbliche Kunden. Unser Produkt- und Dienstleistungsangebot wird durch effiziente und individuelle Lösungen sichergestellt.
Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1990 leben wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Der Erfolg unserer Kunden ist dabei das Maß für unsere Arbeit. Mit einer ständig wachsenden Anzahl von exzellent ausgebildeten Mitarbeitern erbringen wir eine fortwährend ausgezeichnete Gesamtleistung.
Die Basis dafür sind Transparenz, Kundennutzen und ein schneller „Return of Investment“.
Unsere zielgerichtete, anwenderorientierte Planung ist das Fundament für Ihre spezielle IT-Lösung.
Von der Systemkonzeption über das Projektmanagement, Netzwerkoptimierung, IT-Sicherheitskonzept und IT-Strategie bis hin zur
Systemintegration ermitteln wir präzise Ihren Bedarf.
Bei uns bekommen Sie Systemlösungen, die konkret auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Wir helfen Ihnen, sinnvolles
Zubehör und die richtige Kombination mit der Software für Ihre Branche und Unternehmensgröße zu finden, die Ihnen Ihre tägliche
Arbeit erleichtert, präzise funktioniert und das kann, was Sie von Ihrer Investition erwarten.
Die richtigen Komponenten sowie ein Team erfahrener Systemtechniker sind die sichere Basis für Ihre EDV-Systeme. Wir ermitteln
genau Ihren Bedarf und schaffen durch anwendungsorientierte Planung das Fundament für zukünftige Erweiterungen. So sind Sie
vor Fehlinvestitionen in der schnelllebigen Computerbranche sicher.
Speziell für Ihre Ansprüche erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein Netzwerkkonzept oder integrieren neue Systeme in Ihr
bestehendes Netz. Unsere Techniker kennen sich mit den unterschiedlichsten Geräten und Herstellern aus. Die ACI EDV-Systemhaus – Bitstore Dresden GmbH Niederlassung Altenburg hat sehr viel Erfahrung mit heterogenen und homogenen Netzwerken. Nach eingehender Analyse Ihrer
Vorstellungen und Ansprüche an das System, wird das Netzwerk perfekt darauf abgestimmt. Die Geschwindigkeit, Stabilität und
Anwenderfreundlichkeit sind für uns ebenso von Bedeutung wie das Preis-/ Leistungsverhältnis.
Unser IT-Leistungsportfolio im Überblick
![]() |
Motivation und Fachwissen sind die Basis für Ihren Erfolg. Der sichere Umgang mit elektronischen Medien und Kommunikationsmitteln ist für Ihre Mitarbeiter wichtig. Mit dem wachsenden Fachwissen werden sich schnell Erfolgserlebnisse einstellen und die Arbeitsabläufe effizienter gestalten. |
![]() |
Sie verlangen für Unvorhergesehenes die größtmögliche Sicherheit. Die ACI EDV-Systemhaus – Bitstore Dresden GmbH Niederlassung Altenburg ist auf den maximalen Kundennutzen ausgerichtet. Erfahrene Spezialisten stehen Ihnen innerhalb kürzester Reaktionszeiten zur Verfügung. |
![]() |
Wir finanzieren Ihre Komplettlösung (Software, Hardware und Dienstleistung) in einer monatlichen Leasingrate. Dadurch sind die Kosten kalkulierbar – von Anfang an. |
![]() |
Kundenbetreuung & Service |
![]() |
Seminare |
Unser ACI – Bitstore Team wird Sie gern umfassend beraten.

IT – Sicherheit
Täglich treten weltweit ca. 200.000 neue Versionen von Viren, Trojanern und anderer Schadsoftware auf. Einfache Passwörter werden in wenigen Sekunden geknackt, PCs werden unbemerkt fremdgesteuert und vertrauliche Daten ausgespäht. Die ACI EDV-Systemhaus – Bitstore Dresden GmbH Niederlassung Altenburg unterstützt Sie beim Aufbau einer sicheren IT-Infrastruktur, die Ihre geschäftlichen Informationen und Daten vor Verlust und dem Zugriff unberechtigter Dritter schützt.
Wir sind die Experten für Ihre IT Sicherheit!
Unser Leistungsportfolio für Sie im Überblick:
![]() |
Erstellung einer Analyse und Sicherheitskonzepts Ihrer IT-Sicherheit im Unternehmen. |
![]() |
Behebung von möglichen Sicherheitslücken. |
![]() |
Dauerhafte Betreuung und Beobachtung Ihrer IT-Sicherheit. |
![]() |
Wiederherstellung und Sicherung von Daten. |
![]() |
Wiederherstellung von Passwörtern, Überwachung verdächtiger Angriffe auf Ihre IT-Systeme. |
![]() |
Angebote zu Spezialsoftware und Hilfestellung gegen Industriespionage, Datendiebstahl und Datenmissbrauch. |
Ihr Experte für die IT Sicherheit Ihres Unternehmens
Nicht jeder, der über Email und Internet auf Ihr EDV-Netzwerk zugreift, hat gute Absichten.
“I love you” muss keine Liebeserklärung sein!
Dieser sehr bekannte und äußerst populär gewordene Virus hat weltweit in Unternehmen nicht nur für Verwirrung gesorgt, sondern er richtete auch Anfang der 2000er-Jahre einen Schaden in Höhe von schätzungsweise 10 Milliarden US-Dollar an. Allein in Deutschland ist jährlich von einem Schaden in dreistelliger Millionenhöhe durch Cyberkriminalität auszugehen. Und das mit steigender Tendenz.
Gefahren lauern überall – auch im Internet. Wer seine Daten nicht schützt, macht es Feinden einfach, diese bei der Übertragung
mitzulesen, zu verändern oder sogar zu löschen. Man hört immer öfter von neuen Viren oder Würmern – Programmen also, die
sich selbständig verbreiten oder über Emails versandt werden und Schäden auf Ihrem PC anrichten können.
Aber auch von Trojanischen Pferden ist oft die Rede. Das sind Programme, die vom Nutzer unbemerkt sicherheitskritische
Funktionen durchführen, indem sie beispielsweise Passwörter abfangen.
Schädliche Programme für den Computer werden heute nicht mehr vorrangig von Einzeltätern geschrieben, die sich damit in ihrer
Clique beweisen wollen. Sie sind schon längst von kriminellen Netzwerken abgelöst worden, die international operieren,
arbeitsteilig organisiert sind und es auf das Geld der Internetnutzer abgesehen haben.
Täglich treten weltweit ca. 200.000 neue Versionen von Viren, Trojanern und anderer Schadsoftware auf. Einfache Passwörter
werden in wenigen Sekunden geknackt, PCs werden unbemerkt fremdgesteuert und vertrauliche Daten ausgespäht.
Aus diesem Grund, ist es unverzichtbar, die IT- und Informationssicherheit als zentralen Baustein in jeder Geschäftsstrategie zu verankern.
Als langjähriger Datev-Systempartner sind wir mit den Sicherheitsproblematiken in der IT vertraut.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau einer sicheren IT-Infrastruktur, die Ihre geschäftlichen Informationen und
Daten vor Verlust, Schadsoftware und dem Zugriff unberechtigter Dritter schützt.
Wir bieten Ihnen gut durchdachte und speziell auf Sie abgestimmte Sicherheitslösungen an.

Telekommunikation
Die ACI EDV-Systemhaus – Bitstore Dresden GmbH Niederlassung Altenburg stellt für jede Betriebsgröße, Branche und Anforderung die passende Kommunikationslösung bereit. Als IT- und TK-Spezialist verfügen wir über das Know-how aus beiden Welten – IT und Telekommunikation.
Ihr Bedarf entscheidet – erstklassige Telefonanlagen, detaillierte Planung und eine umfassende Beratung. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern umfassende Lösungen für kleine, mittelständische sowie große Unternehmen. Wir sind ein zertifizierter Partner von Auerswald und anderen namhaften Herstellern.
Unser Leistungsprofil für Sie im Überblick
Beratung, Analyse der aktuellen Telefontechnik und Erstellung eines Anforderungsprofils
Neuinstallationen, Reparatur und Wartung.
Beratung zu Telefonanschluss, Mobilfunk und Mobiltelefone.
Beratung und Installation in den Bereichen Verkabelung, Telefonanlagen, Telefon, DECT, Systemtelefone, Faxgeräte.
Lieferung Telefontechnik (Siemens, Telekom, Panasonic, Auerswald, Funkwerk etc.).
Installation von Serverschränken, Patchfeldern und Kabelkanäle.
Konfiguration und Reparatur der Infrastruktur.
Sie erhalten von uns hochleistungsfähige Telefonanlagen – kombiniert mit einem erstklassigen Service, den wir individuell auf die Anforderungen von kleinen, mittelständischen als auch großen Unternehmen angepasst haben.
TK – INFOBOXIhr Partner für die Telekommunikation
Wer die Vorzüge der modernen Kommunikationstechnik genießen möchte, ohne das Gefühl zu haben, bei aufkommenden Fragen gegen eine Wand zu laufen, ist bei uns an der richtigen Adresse.
![]() |
Wir bieten Ihnen ein offenes Ohr, gute Beratung und faire Service-Leistungen. |
![]() |
Schnelle praktische Unterstützung, wann immer sie gebraucht wird. |
![]() |
Für jede Betriebsgröße, Branche und Anforderung die passende Kommunikationslösung. |
Bleiben Sie mit Ihren Kunden in Verbindung!
Erreichbarkeit, Kundenzufriedenheit und Kostenkontrolle sind in Ihrem Unternehmen von entscheidender Bedeutung.
Eine gesunde Unternehmensstruktur basiert stets auf einer ausgereiften Kommunikationstechnik, in Kombination mit einer
ausfallsicheren und überlegt konzipierten IT-Infrastruktur.
Der Unterschied liegt im Detail:
Welche Lösung entfaltet für Ihr Unternehmen ungenutzte Potenziale und passt optimal zu Ihrem Bedarf?
Hierfür benötigen Sie einen professionellen Partner, der nicht nur die Technik kennt, sondern die dazugehörenden Lösungen
umsetzen kann.
Wir realisieren für jede Größe, Branche und Anforderung das passende Kommunikationssystem. Als IT- und TK-Spezialist
verfügen wir über das Know-how aus beiden Welten, IT und Telekommunikation.
Ihr Bedarf entscheidet – erstklassige Telefonanlagen, detaillierte Planung und eine umfassende Beratung!.
Ob Steuerberater oder Arzt, Spediteur, Handwerker oder Privatkunde – die Anforderungen an ein Kommunikationssystem sind individuell sehr unterschiedlich. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern umfassende Lösungen für kleine, mittelständische sowie große Unternehmen.
Wir sind zertifizierter Partner von Auerswald und anderen namhaften Herstellern.
Durch diese Partnerschaften erhalten Sie hochleistungsfähige Telefonanlagen kombiniert mit einem erstklassigen Service, den wir
individuell an Ihre Anforderungen anpassen.
Ob Voicemail, Audioconferencing, oder Videoconferencing – die klassischen Lösungen im Bereich der Telefonanlagen sind heute
bereits eng mit IT-Lösungen verzahnt und dieser Trend wird sich fortsetzen.
Nach einer detaillierten Analyse Ihrer Ansprüche entwickeln wir für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen unter
Einbeziehung bereits vorhandener Systeme.
Unsere, auf die jeweiligen Lösungen, spezialisierten Mitarbeiter stellen Ihnen ein abgestimmtes Produktportfolio zusammen, das
genau zu Ihrem Unternehmen passt und auch zukünftige Anforderungen berücksichtigt. Das gibt Ihnen Investitionssicherheit und
zusätzliche Wirtschaftlichkeit.
Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, wir konzipieren Ihre komplette ITK-Infrastruktur
abgestimmt auf die Anforderungen in Ihrem Unternehmen.

Produkte
Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um die EDV-Organisation Ihres Unternehmens.
MailStore Server – Rechtsichere Email-Archivierung
![]() |
Arbeitet mit allen gängigen Mailservern. |
![]() |
Flexibler Zugriff auf archivierte Daten |
![]() |
Schutz vor Datenverlust |
![]() |
Backups mit jeder gängigen Backup-Software |
Rechtssicherheit für D-A-CH und von unabhängiger Stelle testiert
![]() |
Steigerung der Produktivität |
![]() |
Entlastung der IT-Infrastruktur |
![]() |
Reduktion des Datenvolumens |
![]() |
Schutz vor Datenverlust |

MailStore Server – Rechtsichere Email-Archivierung
Die Email ist nicht nur eines der wichtigsten Kommunikationsmedien, sondern vielmehr auch eine der umfassendsten und wertvollsten Informationsressourcen in Unternehmen.
Auf diese Weise entstehen Wissenssammlungen, die viele Jahre umfassen und täglich weiter anwachsen. Dieses Wissen
langfristig zu bewahren und für alle Mitarbeiter effizient nutzbar zu machen, trägt entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens
bei. Die per Email übertragenen Daten werden jedoch in der Regel noch nicht zentral gespeichert, sondern in den Postfächern
der einzelnen Mitarbeiter verwaltet.
Die grundlegende Herausforderung
Viele Unternehmen verfügen in der Regel über ausgezeichnet funktionierende Email-Server oder Groupware-Lösungen zur Email-Kommunikation. Diese Systeme wurden jedoch nie zur langjährigen Aufbewahrung und Bereitstellung großer Datenmengen konzipiert, woraus in der Praxis verschiedene technische, rechtliche und wirtschaftliche Probleme resultieren.
MailStore Server archiviert Ihre Emails rechtssicher, entlastet Ihren Mailserver und erhöht Ihre Unternehmensproduktivität.
Laut neuester Studien verbringt ein Drittel aller Mitarbeiter bis zu zwei Stunden täglich damit , bestimmte Emails zu suchen, jeder Zehnte sogar rund drei Stunden. Mit MailStore Server reduzieren Sie diesen Aufwand auf NULL, Ihre Mitarbeiter können wesentlich effizienter arbeiten und Sie sparen somit bares Geld!
MailStore besticht nicht nur durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis , eine einfache Bedienbarkeit und hohe Skalierbarkeit, sondern bietet Ihnen auch zertifizierte Rechtssicherheit und schützt vor Datenverlust.
Wie funktioniert E-Mail-Archivierung ?
Ein Email-Archiv ist als eine Ergänzung zum bereits vorhandenen Email-System zu betrachten, was selbstverständlich unverändert
weitergenutzt wird. Der Administrator kann bestimmen, welche Emails zu welchen Zeitpunkten in das Archiv übertragen werden
und, ob die Emails nach der Archivierung aus den Postfächern des regulären Email-Systems gelöscht werden sollen. Das Archiv
kann auch sehr große Datenmengen effizient verwalten und allen Anwendern im Unternehmen einen schnellen und bequemen
Zugriff auf die archivierten Emails ermöglichen.
Alle Vorteile für Sie im Überblick:
![]() |
Schutz vor Datenverlusten |
Anwender können wichtige Emails nach Belieben und unbemerkt löschen. Oft löschen Anwender ihr gesamtes Postfach, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden. Unternehmen verlieren so täglich wichtige Daten. Über eine Email-Archivierungslösung können alle bestehenden, sowie alle zukünftig ein- und ausgehenden Emails im Unternehmen vollständig archiviert werden. Emails können dabei noch vor der Zustellung an den Anwender archiviert werden, wodurch Datenverluste vollständig ausgeschlossen werden. | |
![]() |
Rechtliche Sicherheit |
Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz geltenden gesetzlichen Anforderungen (z.B. aus §147 AO oder §257 HGB) zwingen Unternehmen, Emails über viele Jahre hinweg vollständig, originalgetreu, manipulationssicher und jederzeit verfügbar aufzubewahren. Dies kann in der Praxis nur durch den Einsatz einer Archivierungslösung realisiert werden. Die Verantwortung für die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen liegt bei der Geschäftsführung eines Unternehmens. Eine Verletzung der Archivierungspflicht kann mit steuerrechtlichen, in bestimmten Fällen auch mit zivilrechtlichen Sanktionen geahndet werden. Darüber hinaus erleichtert die vollständige und gesetzeskonforme Archivierung die Nutzung von Emails im Rahmen von Gerichtsprozessen als Beweis und sichert ein Unternehmen zusätzlich ab. | |
![]() |
Reduzierung von IT-Kosten und Aufwand |
Das stark steigende Datenvolumen setzt IT-Verantwortliche zunehmend unter Druck. Die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten sicherzustellen, erfordert Jahr für Jahr mehr Zeit und Ressourcen. Durch die Email-Archivierung kann diese Kostenspirale wirkungsvoll durchbrochen werden. |
MailStore Server – Fakten und Vorteile im Überblick
![]() |
Rechtssicherheit für D-A-CH von unabhängiger Stelle testiert |
![]() |
ermöglicht Backups mit jeder gängigen Backup-Software |
![]() |
bietet flexiblen Zugriff auf archivierte Daten |
![]() |
arbeitet mit allen gängigen Mailservern |
![]() |
reduziert das Datenvolumen |
![]() |
entlastete IT-Infrastruktur |
![]() |
schützt vor Datenverlust |
![]() |
erhöhte Produktivität |

SelectLine® Unternehmensorganisation
Die richtige Software für Ihr Unternehmen
Von Betriebssystemen, Office-Suiten, der richtigen ERP- und CRM-Software über Dokumentenmanagement und Vertriebstools bis hin zu branchenspezifischen Apps für die Projekt- und Ressourcenplanung und Lagerwirtschaft – wir passen die Auswahl individuell an Ihr Unternehmen an. | Wir bieten Ihnen einen kompetenten und zuverlässigen Service, individuelle Beratung
bei der Einführung der Software im Unternehmen sowie ein sehr umfangreiches
Weiterbildungsangebot. |
![]() |
Warenwirtschaft | ![]() |
Rechnungswesen |
![]() |
CRM | ![]() |
Lohn- und Gehalt |

SelectLine® Unternehmensorganisation
Für den unternehmerischen Erfolg braucht es verlässliche Partner, die mit Rat und Tat zur Seite stehen und Software, die die betrieblichen Abläufe unterstützten.
Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um die EDV-Organisation Ihres Unternehmens und wir kümmern uns um die optimal
zugeschnittene Lösung für Ihr Unternehmen. Auf Basis unserer jahrelangen Praxis kennen wir die verschiedensten –
branchenspezifischen – Prozesse zahlreicher Unternehmenstypen und stimmen unsere Lösungen genau auf diese ab.
Wir optimieren die existierenden Prozesse und organisieren einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den im
Unternehmen eingesetzten Systemen.
Business Software
Die richtigen Anwendungen sind grundlegende Voraussetzung für einen produktiven Arbeitsablauf. Das Zusammenspiel der einzelnen Unternehmensbereiche sowie die Benutzerfreundlichkeit der eingesetzten Lösungen werden zunehmend wichtiger.
Die richtige Software für Ihr Unternehmen
Ihre Mitarbeiter sollen effektiv arbeiten können, dann brauchen sie die richtigen Anwendungen:
![]() |
Von Betriebssystemen, Office-Suiten , der richtigen ERP- und CRM-Software über Dokumentenmanagement und Vertriebstools bis hin zu branchenspezifischen Apps für die Projekt- und Ressourcenplanung und Lagerwirtschaft – wir passen die Auswahl individuell an Ihr Unternehmen an. |
Wir bieten Ihnen einen kompetenten und zuverlässigen Service, individuelle Beratung bei der Einführung der Software im Unternehmen sowie ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot.
Mit SelectLine® bringen wir Sie nach vorn:
Laut neuester Studien verbringt ein Drittel aller Mitarbeiter bis zu zwei Stunden täglich damit, bestimmte Emails zu suchen, jeder Zehnte sogar rund drei Stunden. Mit MailStore Server reduzieren Sie diesen Aufwand auf NULL, Ihre Mitarbeiter können wesentlich effizienter arbeiten und Sie sparen somit bares Geld!
MailStore besticht nicht nur durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine einfache Bedienbarkeit und hohe Skalierbarkeit, sondern bietet Ihnen auch zertifizierte Rechtssicherheit und schützt vor Datenverlust.
Wie funktioniert E-Mail-Archivierung?
Ein Email-Archiv ist als eine Ergänzung zum bereits vorhandenen Email-System zu betrachten, was selbstverständlich unverändert
weitergenutzt wird. Der Administrator kann bestimmen, welche Emails zu welchen Zeitpunkten in das Archiv übertragen werden
und, ob die Emails nach der Archivierung aus den Postfächern des regulären Email-Systems gelöscht werden sollen. Das Archiv
kann auch sehr große Datenmengen effizient verwalten und allen Anwendern im Unternehmen einen schnellen und bequemen
Zugriff auf die archivierten Emails ermöglichen.
Alle Vorteile für Sie im Überblick:
![]() |
Branchenneutral und dennoch individuell |
Die SelectLine® Warenwirtschaft erfüllt, aufgrund ihres Funktionsumfangs, mit Leichtigkeit die Anforderungen an eine multifunktionale kaufmännische Software für kleine und mittlere Unternehmen. Anwender schätzen die Lösung für ihr durchdachtes Bedienkonzepts. Der modulare Aufbau und verschiedene Ausprägungen bieten Ihnen das jeweils optimale, maßgeschneiderte Warenwirtschaftssystem für Ihr Unternehmen. | |
![]() |
Perfekter Dialog mit dem Kunden |
Die professionelle Pflege der Kunden- und Lieferantenbeziehungen ist die Grundlage jeder erfolgreichen Unternehmensstrategie. Mit dem SelectLine® CRM haben Sie nicht nur Ihre Adress- und Kontaktdaten perfekt im Griff, sondern auch den gesamten Schrift- und Email-Verkehr. |
Als voll integrierbares Modul zur SelectLine® Warenwirtschaft bietet Ihnen das SelectLine® CRM eine Vielzahl an praktischen Funktionen, die Sie dabei unterstützen, Kontaktinformationen zentral zu pflegen und jederzeit auszuwerten.
![]() |
Buchhaltung verlässlich und wirkungsvoll |
Mit dem SelectLine® Rechnungswesen steht Ihnen eine Software zur Verfügung, die die Aufgabenbereiche in der Buchhaltung Ihres Betriebes wirkungsvoll und verlässlich unterstützt. Das SelectLine® Rechnungswesen bietet Ihnen mit den integrierten Modulen Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung alle Vorteile einer gemeinsamen Datenhaltung – effektiv durch intelligente Standards. | |
![]() |
Lohn- und Gehaltsabrechnung ganz einfach |
Sie wollen die Löhne und Gehälter in Ihrem Unternehmen selbst berechnen? Kein Problem – mit dem Lohnprogramm von SelectLine® erledigen Sie die monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung ganz einfach selbst. Die Software hilft Ihnen Schritt für Schritt dabei, Löhne und Gehälter zu melden und elektronisch abzurechnen. |
Enterprise Ressource Planning mit Produkten von SelectLine®
Leistungsstark, innovativ, vielseitig und unkompliziert. Erleben Sie selbst, wie die ERP-Software der SelectLine® die
Arbeit erleichtert.

timeCARD Zeiterfassung
Erfasst Ihr Unternehmen die tägliche Arbeitszeit in Excel bzw. in Papierform mit Stundenzetteln oder möchten Sie Ihr vorhandenes Zeiterfassungssystem gegen eine moderne und innovative Lösung ersetzen? Dann wechseln Sie jetzt mit uns in die elektronische Zeiterfassung timeCard von ReinerSCT.
![]() |
Zeit- und Kostenersparnis |
![]() |
Mehr Effizienz, Flexibilität und Effektivität |
![]() |
Anwesenheitsanzeige und Mitarbeiterübersichten |
![]() |
Optimale Planungsmöglichkeiten |
Neben der klassischen Zeiterfassung sind weitere Funktionen wie die Zeitzuschlagsermittlung, Urlaubs- und Schichtplanung, App Nutzung und Schnittstellen zu DATEV, SelectLine u.a. enthalten. Dieses Paket kann durch RFID Chipkarte / Transponder ergänzt werden. |
Das ausgeklügelte Zeiterfassungssystem timeCard rechnet sich selbst für kleine Unternehmen nach kürzester Zeit und kann jederzeit durch die Zusatzpakete wie Zutrittskontrolle und Personalverwaltung erweitert werden. Als Basis für die Zeiterfassung dient das Paket timeCard Zeiterfassung. |

timeCard Zeiterfassung
Flexible Arbeitszeiten helfen nicht nur dabei, die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern, um die Verbindung von Familie und Beruf zu unterstützen, sie wirken sich auch positiv auf die Effizienz des Unternehmens aus. Allerdings wird das Personalwesen dadurch vor immer neuen Herausforderungen gestellt.
Verkündeten früher Werkssirenen Arbeitsbeginn, Pausen und Feierabend, ist heute Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
gefordert. Gleiches gilt für Urlaubstage und Überstunden, die exakt dokumentiert und an die Lohnbuchhaltung weitergegeben
werden müssen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob das Unternehmen 5, 50 oder 500 Mitarbeiter beschäftigt.
Leistungsbezogene Entlohnung und eine effektive Arbeitszeitgestaltung machen elektronische Zeiterfassung unerlässlich!
Dazu zählt oftmals nicht nur das Erfassen der Anfangs- und Endzeiten, sondern auch die detailliertere Zeiterfassung einzelner
Arbeitsschritte oder Projektphasen. Zusätzlich entstehen für viele Arbeitgeber neue Anforderungen durch die Einführung des
Mindestlohnes und die elektronische Aufzeichnung von Arbeitszeiten.
Erfasst Ihr Unternehmen die tägliche Arbeitszeit in Exceltabellen bzw. in Papierform mit Stundenzetteln oder möchten Sie Ihre
vorhandene Zeiterfassung gegen eine moderne und intuitive Lösung ersetzen?
Wechseln Sie jetzt mit uns als Ihr Partner in die elektronische Zeiterfassung timeCard von ReinerSCT!
Mit unseren Produkten und Dienstleistungen reduzieren Sie nicht nur Ihren manuellen Aufwand auf ein Minimum, sondern profitieren auch von vielen weiteren Vorteilen.
Das ausgeklügelte Zeiterfassungssystem timeCard rechnet sich selbst nach kürzester Zeit auch für kleine Unternehmen und kann
durch die Zusatzpakete wie Zutrittskontrolle und Personalverwaltung jederzeit erweitert werden. Als Basis für die Zeiterfassung
dient das Paket timeCard Zeiterfassung.
Neben der klassischen Zeiterfassung und dem Buchen von „Kommen und Gehen“ sind weitere Funktionen, wie die
Zeitzuschlagsermittlung, Urlaubs- und Schichtplanung, App Nutzung und Schnittstellen zu DATEV, SelectLine u.a. enthalten.
Dieses Paket kann um Hardwareterminals für das Buchen mit einer RFID Chipkarte oder RFID Transponder ergänzt werden.
Die timeCard Zeiterfassung wird in Europa bereits von über 10.000 Anwendern genutzt und ist erweiterbar für mittelständische
Unternehmen bis hin zu mehreren hundert Mitarbeitern.
![]() |
Zeit- und Kostenersparnis – durch eine automatische Datenübernahme in die Entgeltabrechnung wie DATEV, Lexware und anderen Lösungen. |
![]() |
Erhöhte Effizienz – durch den Auf- und Abbau der Arbeitszeitkonten je nach Auftragslage und variabler Gleitzeitregelung. |
![]() |
Mehr Flexibilität – durch die getrennte Erfassung verschiedener Tätigkeiten und Arbeitsschritte z. B. für die Projektabrechnung und -erfassung. |
![]() |
Ein Höchstmaß an Effektivität – durch die Reduzierung der Überstunden und Feststellung von Fehl- und Leerlaufzeiten. |
![]() |
Optimale Planungsmöglichkeiten – durch die automatische Übernahme der erfassten Daten in Ihre Urlaubs- und Abwesenheitsplanung. |
![]() |
Intuitive Übersicht – durch grafische und tabellarische Mitarbeiterübersichten von Stundensätzen, Arbeitszeitprofilen und Abwesenheiten. |
![]() |
Perfekter Überblick – durch die Anwesenheitsanzeige, wer gerade im Haus ist. |
![]() |
Gesteigerte Zufriedenheit – Transparenz für Mitarbeiter und Unternehmen. |
timeCard Personalverwaltung
Ergänzend zum Thema der Zeiterfassung oder als eigenständiges Produkt, ist die timeCard Personalverwaltung erhältlich.
Die timeCard Personalverwaltung ermöglicht die unkomplizierte Führung einer elektronischen Personalakte. Schützen Sie Lohnund
Vertragsunterlagen vor unberechtigtem Zugriff durch eine hochsichere Datenbankstruktur und nutzen Sie
Gehaltsentwicklungs-Charts sowie die Pflege von Personaldaten wie PKW-Gestellung, Gehalt und vertragliche Komponenten.
Durch die Eingabe von abrechnungsrelevanten Informationen können Sie so Schnittstellen wie DATEV, Lexware und viele weitere
bedienen.
Elektronische Zutrittskontrollsysteme gehören heute zu einem festen Bestandteil eines Sicherheitskonzeptes und steuern den
autorisierten Zugang in kleinen, wie auch mittelständischen Unternehmen. Ob als Ergänzung zur timeCard Zeiterfassung oder als
eigenständige Lösung haben Sie mit der timeCard Zutrittskontrolle immer die richtige Lösung.
Mehr noch: Die elektronische Zutrittskontrolle ist dauerhaft günstiger als eine klassische Schlüssellösung.

Partner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zertifizierungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mehr über Z.E.U.S.erfahren Sie hier! |
Z.E.U.S Kanzleipartner für Informationstechnik
Z.E.U.S. Kanzleipartner für Informationstechnik
Die ACI EDV-Systemhaus – Bitstore Dresden GmbH Niederlassung Altenburg ist Mitglieder der bundesweit tätigen Z.E.U.S. – Kanzleipartner für Informationstechnik.
Im Jahre 1995 kommt es zu einer Zusammenkunft der 12 engagiertesten, leistungsfähigsten, bundesweit vertretenen DATEVSystempartner.
Von nun an arbeiten diese Partner gemeinsam als Z.E.U.S. Kanzleipartner-Gruppe.
Die Z.E.U.S. KANZLEIPARTNER FÜR INFORMATIONSTECHNIK GMBH, mit dem Hauptsitz in Dillingen, wird am 11. Dezember 1998 gegründet.
Heute sind im gesamten Bundesgebiet – an 33 Standorten leistungsfähige, regionale und auf die Kanzlei-IT
spezialisierte Systemhäuser Mitglied dieser Gesellschaft.

Die mehr als 20 Z.E.U.S.- KANZLEIPARTNER verwalten mittlerweile bundesweit über 5.000 Kanzlei-EDV-Systeme und somit ist Z.E.U.S. einer der größten
Service-Dienstleister auf dem Gebiet der Kanzlei-Informationstechnik. Unsere Kunden profitieren von dieser Zusammenarbeit
u.a. durch innovative Lösungen, günstige Konditionen und einer kontinuierlichen Qualitätssicherung.
Über 200 qualifizierte IT-Techniker von Hamburg über Berlin bis München sind bisher jeder „technischen Ungereimtheit“ auf die
Schliche gekommen.
Viele EDV-technische Probleme sind in den letzten Jahren schnell und unkompliziert gelöst worden – oft noch
bevor
einige Hersteller die Fehler und Probleme bekanntgegeben haben.
Für Furore sorgte 1998 der abgesicherte Internet-Zugang für Kanzleien: „eZEUS“.
Der dadurch gewonnene Wissens- und Zeitvorsprung der Z.E.U.S-Partner
ist bis heute unumstritten und die Nummer 1 auf dem
Gebiet der Kanzlei-Software: Wenn es um Lösungen zur Internet-Sicherheit und Abwehr von Gefahren aus dem Internet geht, sind
die Lösungen der Z.E.U.S.-Partner heute der Maßstab.
Seit 1999 bieten die Z.E.U.S.-Partner effektive Fernwartungslösungen an, die
selbstverständlich den besonderen
Datenschutzrichtlinien für Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer entsprechen.
Alle Z.E.U.S.-Partner verfügen heute über besonders geschützte und abgesicherte Fernwartungsarbeitsplätze. Das gewährleistet
eine schnelle und kostengünstige Hilfe bei IT-Problemen bzw. bei der Realisation von Software-Update-Maßnahmen.
Datenschutz und die Berücksichtigung der besonderen berufsständischen Offenbarungsverbotspflichten gehört bei Z.E.U.S.-
Partnern – und bei deren laufend zur besonderen Verschwiegenheit verpflichteten Mitarbeiter – zum „Day-by-Day-Business“.
Das Z.E.U.S. Leistungsportfolio
![]() |
Einheitliche Betreuung von überregionalen Installationen über das Z.E.U.S.-Partner-Netzwerk ist einer der Vorteile in der Zusammenarbeit mit einem Z.E.U.S.-Partner. |
![]() |
Bundesweite, überregionale Schulungsangebote für Kanzleien und Geschäftskunden sowie Know-How-Pooling und Ressourcen-Sharing. |
![]() |
Gemeinsame Vermarktung von interessanten Produkten für den Kanzlei- und dem gewerblichen Geschäftskundenbereich, sowie die Erarbeitung von neuen, ergänzenden Geschäftsfeldern. |
![]() |
Gemeinschaftliche – kostensparende – Entwicklung und Erarbeitung von neuen technischen Lösungen, z.B. effektive Installationsverfahren, abgesicherte Internet-Zugangssysteme, moderne Application-Service- Providingund Colocations-Rechenzentren (ASP-RZ) u.v.m. |
Auswahl der wichtigsten Zertifikate der ACI – Bitstore Dresden GmbH
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Support
Servicetelefon | Fernwartung | |
Rufnummer: 03447 / 311555 Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr |
![]() |
Hier können Sie das Fernwartungstool |
Kontakt

SIE HABEN NOCH FRAGEN?
Schreiben sie uns an oder besser gleich anrufen, dann können wir sie umgehend beraten.
Kontaktformular
Kontaktdetails
ACI EDV-Systemhaus – Bitstore Dresden GmbH Niederlassung Altenburg Geraer Straße 72-76 04600 Altenburg |
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 17:00 Uhr |
Impressum
Informationen gemäß den Anforderungen des Telemediengesetzes (TMG) Herausgeber: ACI – Bitstore Dresden GmbH vertreten durch: Janine Galonska Gustav-Hartmann-Straße 22 01279 Dresden Telefon: (03 51) 25 44 1-0 · Telefax: (03 51) 25 44 1-70 Email: mail@aci-dresden.de |
Verantwortlicher Redakteur und Webmaster für die Planung, Realisierung und Betreuung der Internetinhalte sowie für die Administration der Domain (Admin-c) ist: ACI EDV-Systemhaus – Bitstore Dresden GmbH Niederlassung Altenburg Niederlassungsleiter: Jens Apel Geraer Straße 72-76 04600 Altenburg Telefon: 03447 / 311555 · Telefax: 03447 / 311559 Email: mail@aci-dresden.de Ust.-ldNr.: DE 140124431 · HRB 714, Amtsgericht Dresden Bildquellen und -rechte liegen bei ACI – Bitstore Systemhaus Dresden GmbH Fotos: Pixabay.com |
Haftungsausschluss:
1. Inhalt
Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern von uns kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, würde unsere Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem wir von den Inhalten Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Wir erklären daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Wir haben keinerlei Einfluss auf die zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten bzw. verknüpften Seiten. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle innerhalb unseres Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Wir sind bestrebt, in allen Publikationen weitgehend selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen bzw. die Urheberrechte Dritter zu beachten. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, von uns selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Im Falle einer unbeabsichtigten Copyrightverletzung werden wir das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus dem Angebot entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Objekte und Texte in anderen Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht erlaubt.
4. Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil unseres Internetangebotes. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der ACI – Bitstore Dresden GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der ACI – Bitstore Dresden GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung
keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt
stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die ACI – Bitstore Dresden GmbH geltenden landesspezifischen
Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns
erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über
die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die ACI – Bitstore Dresden GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen
möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte
Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder
betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der ACI – Bitstore Dresden GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber
beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere
Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“)
beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen,
zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen,
physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit
personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen,
das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung,
die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden,
um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung,
wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu
analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher
Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt
werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder
identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung
durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner
Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des
Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig
davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder
dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem
Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die
personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung
in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung
der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und
anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
ACI – Bitstore Dresden GmbH
Gustav – Hartmann – Straße 22
01279 Dresden
Deutschland
Tel.: 0351 / 25441-0
E-Mail: mail@aci-dresden.de
Website: http://www.aci-dresden.de
3. Cookies
Die Internetseiten der ACI – Bitstore Dresden GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem
Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des
Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das
Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen
Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und
identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die ACI – Bitstore Dresden GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die
Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie
bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite
zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten
eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das
Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten
Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen
Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die
Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der ACI – Bitstore Dresden GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine
Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden
können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein
zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer
Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der
Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf
unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die ACI – Bitstore Dresden GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese
Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für
diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten
sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym
erhobenen Daten und Informationen werden durch die ACI – Bitstore Dresden GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den
Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert.
5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der ACI – Bitstore Dresden GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des
Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen
oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber
vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine
Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in
Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit
von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser
Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,
insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung
dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den
Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen —
aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene
Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang
mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die
unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter
Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung
— zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem
Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft
und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO
stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die
Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten
erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der ACI – Bitstore Dresden GmbH gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der
Mitarbeiter der ACI – Bitstore Dresden GmbH wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der ACI – Bitstore Dresden GmbH öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art.
17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die ACI – Bitstore Dresden GmbH unter Berücksichtigung der verfügbaren
Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche
die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die
Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser
personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der ACI – Bitstore Dresden GmbH wird im Einzelfall das
Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem
Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die
Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der
Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe
des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der ACI – Bitstore Dresden GmbH gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen
wenden. Der Mitarbeiter der ACI – Bitstore Dresden GmbH wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie
betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den
Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1
Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung
mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder
in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die
personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und
sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der ACI – Bitstore Dresden GmbH
wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus
Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6
Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die ACI – Bitstore Dresden GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die ACI – Bitstore Dresden GmbH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit
solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der ACI – Bitstore Dresden GmbH der Verarbeitung für Zwecke der
Direktwerbung, so wird die ACI – Bitstore Dresden GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung
personenbezogener Daten, die bei der ACI – Bitstore Dresden GmbH zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen
Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse
liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der ACI – Bitstore Dresden GmbH oder einen anderen
Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der
Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht
einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber
rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines
Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten,
denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der
berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2)
erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die ACI – Bitstore Dresden GmbH angemessene Maßnahmen, um die Rechte und
Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens
des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für
die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die
Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
9. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer
Datenschutzbeauftragter Aschaffenburg tätig ist, in Kooperation mit dem Anwalt für IT- und Datenschutzrecht Christian Solmecke erstellt.

Google Analytics
Google Analytics (GA) ist ein Trackingtool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, das der Datenverkehrsanalyse von Webseiten (Webanalyse) dient.
Der Dienst untersucht u. a. die Herkunft der Besucher, ihre Verweildauer auf einzelnen Seiten sowie die Nutzung von Suchmaschinen und erlaubt damit eine bessere Erfolgskontrolle von Werbekampagnen. Google Analytics wird von geschätzt 50 – 80 % aller Websites verwendet und ist aus datenschutzrechtlicher Sicht wie andere Webanalyse-Programme problematisch und umstritten.

